Kundenlösungen MarkLED i1 sorgt für klare Orientierung im Tunnelbetrieb

Ausgangslage
Im Rahmen der Sanierung des Neusässer Tunnels stand die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Fokus. Besonders in Tunneln mit eingeschränkten Sichtverhältnissen sind klar erkennbare Fahrbahnränder entscheidend für eine sichere Verkehrsführung. Konventionelle Leitsysteme stoßen dabei häufig an ihre Grenzen – sei es aufgrund mangelnder Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen oder aufgrund des hohen Wartungsaufwands im Tunnelbetrieb. Es wurde daher eine robuste, langlebige und wartungsfreundliche Lösung gesucht, die sich nahtlos in die bestehende Tunnelinfrastruktur integrieren lässt.

Unsere Lösung

Mit der Installation der induktiven LED-Markierungsleuchten MarkLED i1 wurde ein modernes, energieeffizientes Leitsystem umgesetzt. Entlang der Bordsteinkanten installiert, verbessern die kompakten Leuchten die Sichtbarkeit der Fahrbahnführung. Die Besonderheit: Die Energieversorgung erfolgt kabellos über induktive Energieübertragung (WPT). Dadurch kann das Leuchtmodul vollständig gekapselt werden, was es besonders widerstandsfähig gegen Schmutz, Wasser und mechanische Einflüsse macht.

Das System ist wartungsfreundlich: Im Fall eines Defekts bleibt die Versorgungsinfrastruktur unberührt, das Leuchtmodul kann einfach ausgetauscht werden. Mit Funktionen wie Dimmung, Blinkmodus oder Blitzlicht bietet die MarkLED i1 zusätzliche Flexibilität – ideal für den Einsatz in sicherheitskritischen Bereichen wie Straßentunneln oder auf Autobahnabschnitten. Das robuste Polycarbonatgehäuse mit kratzfester Beschichtung und selbstreinigendem Design sorgt für eine lange Lebensdauer – bei minimalem Wartungsaufwand.

Hier geht`s zu unserer MarkLED i1.