News Laden ohne Umwege: Mobile Ladestationen für die Baustelle
Mobile Ladestationen für Baustellen – Effiziente Ladeinfrastruktur direkt vor Ort
Elektrische Baustellenfahrzeuge gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie arbeiten leise, lokal emissionsfrei und energieeffizient – Eigenschaften, die insbesondere in Innenstädten, sensiblen Einsatzbereichen oder bei Nachtbaustellen von großem Vorteil sind. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zu einer umweltfreundlicheren und nachhaltigeren Bauwirtschaft.
In der Praxis zeigt sich jedoch häufig ein zentrales Problem: die fehlende Ladeinfrastruktur auf der Baustelle. Öffentliche Ladesäulen befinden sich selten in unmittelbarer Nähe, und Umwege zum Laden bedeuten Zeitverlust und organisatorischen Mehraufwand.
Die Lösung: Mobile Ladestationen für den professionellen Baustelleneinsatz
Mit den mobilen Ladestationen MB200 und MB100 bieten wir eine speziell für Baustellen entwickelte Lösung.
-
MB200: Ausgestattet mit zwei 19 kW-Ladesteckdosen (Typ 2 AC, Mode 3), integriertem Lastmanagement sowie zwei digitalen Stromzählern mit Modbus-Schnittstelle.
-
MB100: Kompakteres Modell mit einem 19 kW-Ladeanschluss (Typ 2 AC, Mode 3), drei zusätzlichen Schutzkontaktdosen sowie einem Stromzähler mit Modbus.
Beide Modelle überzeugen durch ihre wetterfeste, robuste und anschlussfertige Bauweise. Sie sind sofort einsatzbereit – auch dort, wo eine feste Installation nicht möglich ist. Diese flexible Ladeinfrastruktur ermöglicht es, E-Baustellenfahrzeuge direkt auf der Baustelle zu laden – ohne Umwege, ohne Zeitverlust und völlig unabhängig von öffentlichen Ladepunkten. So bleibt der Baustellenbetrieb effizient, planbar und zukunftssicher.
Mehr Informationen zu unseren Ladestationen für Elektrofahrzeuge finden Sie hier.